Der anhaltend geringe Anteil an Frauen in Führungspositionen im Finanz- und Versicherungssektor in der Schweiz ist ein aktuelles Thema. Ein Blick in die Zeitung genügt, um sich dies zu vergegenwärtigen: Fragen zur Gleichstellung, zur Quotenregelung, zu Diversity Management, zum drohenden Fachkräftemangel und zu Teilzeit- und Familienmodellen werden täglich heiss diskutiert.
Dass die offene, ehrliche und sachliche Auseinandersetzung mit Geschlechter- und Gleichstellungsfragen durchaus gewinnbringend und zukunftsweisend für Ihr Unternehmen genutzt werden kann möchte Ihnen das Seminar „Wie Unternehmen Frauen in Führung stärken können – und umgekehrt“ aufzeigen.
Mittels aktueller Statistiken bauen Sie fundiertes Wissen im Bezug auf den Schweizer Arbeitsmarkt auf und lernen welches Potential Frauen darin zukommt. Anhand wissenschaftlicher Studien und Modelle werden Sie verstehen, welchen betrieblichen Hürden Frauen auf Ihrem Karriereweg begegnen (können) und wie ein Unternehmen diesen konkret entgegenwirken kann. In diesem Zusammenhang werden Sie sich mit Ihrer Unternehmenskultur auseinandersetzen und fest stellen, dass Werte im Bezug auf Gleichstellung einerseits definiert, andererseits aber auch täglich im (Führungs-)Verhalten und in den betrieblichen Strukturen verankert sein müssen um real spürbar zu sein. Sie werden reflektieren, wo der Transfer dieser Werte in den Alltag bereits gelingt und wo nicht.
Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, dass es sich für ein dynamisches und modernes Unternehmen lohnt betriebliche Weichen so zu stellen, dass geschlechterdiverse Führungsteams aufgebaut und nachhaltig eingesetzt werden können.
Möchten Sie mehr über die Vorteile geschlechterdiverser Führungsteams in der Firma lernen?
Dann melden Sie sich bitte für dieses Seminar und/oder Beratung via Email an nahdenken@gmail.com oder telefonisch unter der Nummer +41 44 590 23 76 bei Andreas Dubach an.
Tages-Seminar
Leitung: Andrea Dubach
Zielgruppe: Firmen, Kader und Privatpersonen mit guten Deutsch-Kenntnissen
Dauer: 7 Stunden (9-12; 13-17); Kursdauer auch verhandelbar
Nächste Kurse:
Die Daten sind noch nicht festgelegt, bitte kontaktieren Sie uns doch!
Kosten: Varieren je nach Ort und Veranstalter. (Richt-Preis siehe Angebote)
Teilnehmer: Min. 10 -max. 20 Personen, Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung. (Durchführung nur mit min. 10 Anmeldungen)
Online oder an folgenden Veranstaltungsorte:
Veranstalter NAHdenken: Möglichkeiten siehe unsere Räumlichkeiten
Verpflegung: ist Sache der Teilnehmer.
Inhalt:
- Zahlen und Fakten Schweiz
- Unternehmenskultur
- Massnahmen
- Rollengespräche
Beratung
Coach: Andrea Dubach
Zielgruppe: Kader mit guten Deutsch-Kenntnissen
Dauer: Sitzungen à 1h
Inhalt:
- Auswahl aus Seminarthemen
- Individuelle Vertiefung «Diversity»
Kosten: nach Absprache. (siehe Angebote)